Zum Inhalt springen

Dreieckschaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ibKastl Wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Symbol für die Dreieckschaltung In der Dreieckschaltung werden die drei Phasenstränge eines Drehstromsystems i…“
 
 
Zeile 58: Zeile 58:
*[[Sternschaltung]]
*[[Sternschaltung]]
*[[Stern-Dreieck-Schaltung]]
*[[Stern-Dreieck-Schaltung]]
*[[Steinmetzschaltung]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==


[[Kategorie:Elektrotechnik]]
[[Kategorie:Elektrotechnik]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2013, 10:27 Uhr

Symbol für die Dreieckschaltung

In der Dreieckschaltung werden die drei Phasenstränge eines Drehstromsystems in Reihe geschaltet. Das heißt, das Ende eines Phasenstrangs wird mit dem Anfang des nächsten Phasenstrangs verbunden. Hierdurch entstehen drei Eckpunkte (u1, v1 und w1) an denen die Außenleiter (L1, L2 und L3) angeschlossen werden. Ein Neutralleiter (N) wie bei der Sternschaltung wird nicht benötigt.

Motorklemmbrett

Dreieckschaltung

Berechnung

Dreieckschaltung

Strom

I=3IStr

I=P3U

IStr=I3

IStr=UStrRStr

IStr=PStrUStr

Spannung

U=P3I

U=UStr

UStr=PStrIStr

UStr=IStrRStr

Leistung

P=3UI

P=3IStrUStr

P=3PStr

PStr=IStrUStr

Umwandlung von Dreieck- in Sternschaltung

Bei gleichem Gesamtwiderstand

Stern-Dreieckschaltung

R10=R12R13R12+R13+R23

R20=R23R13R12+R13+R23

R30=R23R12R12+R13+R23

Siehe auch

Weblinks