Volumenberechnung: Unterschied zwischen den Versionen
MKastl (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Stereometrie''' ist ein Teilgebiet der Geometrie und damit der Mathematik. Sie befasst sich mit geometrischen Gebilden im dreidimensionalen Raum. Statt Ster…“) |
MKastl (Diskussion | Beiträge) (→Prisma) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
<math>l= \frac{V}{b \cdot h}\;</math> | <math>l= \frac{V}{b \cdot h}\;</math> | ||
|} | |} | ||
== Zylinder == | == Zylinder == | ||
{| | {| |
Aktuelle Version vom 17. Juli 2014, 15:00 Uhr
Stereometrie ist ein Teilgebiet der Geometrie und damit der Mathematik. Sie befasst sich mit geometrischen Gebilden im dreidimensionalen Raum. Statt Stereometrie sagt man auch Raumgeometrie oder räumliche Geometrie.
Zur Stereometrie gehört unter anderem die Berechnung der Oberfläche (Flächenberechnung) bzw. der Mantelfläche und des Volumens (Volumsberechnung) einfacher und zusammengesetzter geometrischer Körper.
Prisma
![]() |
|
Zylinder
![]() |
|
Pyramide
![]() |
|
Kegel
![]() |
|
Kugel
![]() |
|